Seite 16 von 20
Verfasst: Dienstag 26. Oktober 2004, 16:50
von Ponder
Ja stimmt. Er ist weniger clichéhaft als befürchtet. Wäre es ein Hollywoodstreifen wie die letzten die gelaufen sind wären 2 Dinge anders gelaufen: <!-- Spoiler Start --><table border="0" align="center" width="85%">
<tr><td><font color="#FF0000"><b>Spoiler für <!-- Spoiler Titel Start -->film<!-- Spoiler Titel Ende -->!</b><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></td></tr><tr><td><blockquote><!-- OOPbqr hyvfg Fgneg --><HY><!-- OOPbqr --><YV>1. re uäggr fvr nz Fpuyhff trxevrtg <!-- OOPbqr --><YV>2. qvr Sbagäar qrf Oehaaraf jäer va qrz Zbzrag jb fvr fvpu trxüffg unora natrfcehatra</HY><!-- OOPbqr hyvfg Raq --><br /><font size="-1"><a href="javascript:void(0)" onclick="window.open('spoiler.php?spoiler=spoiler_id','time','width=450,height=350,left=100,top=75,scrollbars=auto');">Text Anzeigen</a></blockquote></td></tr>
<tr><td><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table>
</td></tr>
</table><!-- Spoiler Ende -->
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ponder am 26.10.2004 um 17:51 ]
Verfasst: Donnerstag 28. Oktober 2004, 21:43
von Silverdragon
Ich habe jetzt sowohl Terminal als auch Untergang gesehen.<!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> Es sind beides sehenswerte Filme, obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten.
Zu Terminal:
Ein schöner Film, ich fand ihn gut. Ein paar leichte Klischees sind zwar drin, allerdings stören sie nicht wirklich, und es ist bei weitem nicht so schlimm wie in anderen Hollywoodfilmen. Es gibt immer wieder Gags, und auch die Hauptgeschichte ist gut gemacht. Meiner Meinung nach ein lohnender Film.
Zu Untergang:
Ich kann den Vorrednern hier nur Recht geben. Es ist ein recht harter Film (nicht nur wegen der Bilder, auch, aber hauptsächlich wegen der Atmospäre, einfach nur wahnsinnig). Eine sehr gut und mutige Leistung der Schauspieler. Der verblendete Wahnsinn kommt gut rüber, wie Leute völlig realitätsfern handeln, weil sie in ihrer Ideologie gefangen sind. Ein befreundeter Historiker meinte auch, das die Fakten realistisch eingearbeitet sind, und die Bilder sich so weit wie möglich an der wirklichen Geschichte orientieren. Der Film könnte als Antikriegsfilm eingestuft werden. Zwar gibt es keine wertenden Erzähler während des Films, allerdings wird die schonungslose Realität gezeigt, welche schon abschreckend genug ist.
Welche Schäden unhinterfragte Ideologie anrichten kann, wird deutlich gemacht. <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->2<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two --> Ein Gesprächspartner nach dem Kinogang wird wirklich benötigt, um das zu verarbeiten.<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->Ich mache nicht den Fehler nochmal, zwei Tage hintereinander ins Kino zu gehen. Die ganzen schlechten Vorwerbungen des Vortages noch mal zu sehen, lässt sich nur mit Mühe ertragen.<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->2<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two -->"Das ist doch Wahnsinn, das ist hoffnungslos" - "Führerbefehl, wird ausgeführt"<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Dienstag 23. November 2004, 14:27
von Max Sinister
Ich habe mir letzte Woche zwei gute Filme angeschaut:
"Sky Captain and the World of Tomorrow". Spielt in einer Welt, die aussieht, wie man sich in den Vierzigern die zukunft vorgestellt hat. Handlung: Pilot muss mit Hilfe seiner Journalistenfreundin und einem Technikfreak die Welt vor dem wahnsinnigen Doktor Totenkopf retten. Technik genial, Charaktere wie aus den alten Filmen. <!-- BBCode Note-Marker Start-One --><font color="#FF0000">*<!-- BBCode Note-Marker Start-Two -->1<!-- BBCode Note-Marker End-One --><!-- BBCode Note-Marker End-Two -->
Zweiter Film: "The machinist". Ein Mann, der seit einem Jahr nicht mehr geschlafen hat, scheint langsam in den Wahnsinn abzugleiten. Warum kann er nicht schlafen? Wer bricht in seine Wohnung ein, um dort rätselhafte Zettel zurückzulassen? Und wer ist der Mann, den er bei der Arbeit sieht, sonst aber niemand? Eine Kleinigkeit sei Euch verraten: Das Ganze hat eine logische Auflösung, und die ist nicht das, was ihr vielleicht denkt...
<!-- BBCode Note Start --><TABLE BORDER=0 ALIGN=CENTER WIDTH=85%><TR><TD><font size=-1>Fußnoten:<table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR><TR><TD><FONT SIZE=-1><BLOCKQUOTE><!-- BBCode Note Start-One --><font color="#FF0000"><!-- BBCode Note End-One -->1<!-- BBCode Note Start-Two --><br><!-- BBCode Note End-Two --> Was dem einen sein Klischee, ist dem anderen sein Archetyp

<!-- BBCode Note Start-Three --><br><br><!-- BBCode Note End-Three --></BLOCKQUOTE></FONT></TD></TR><TR><TD><table width="100%" border="0"><tr><td height="2" bgcolor="#000000"></td></tr></table></TD></TR></TABLE><!-- BBCode Note End -->
Verfasst: Sonntag 5. Dezember 2004, 20:54
von Bat
Gerade habe ich "Das Vermächtnis der Tempelritter" gesehen. Der Film ist ganz nett, aber teilweise recht langweilig und nach alt bewährtem Muster gestrickt.
Teilweise präsentiert er "interessante" Theorien über die Freimaurer. Die Tempelritter kommen nur am Rande vor und man fragt sich, was sie im Titel zu suchen haben...
Hin und wieder sind einige lustige Szenen beigemischt, die aber nicht dafür sorgen, dass der Film wirklich gut wird. Wer die Mumie gut fand wird ihn ganz nett finden, die Mumie ist aber erheblich besser. So richtig lohnt er sich aber nicht.
Verfasst: Montag 6. Dezember 2004, 14:05
von Max Sinister
Wenn Du interessante Thesen über Templer und Freimaurer haben willst, lies doch mal "Das Focaultsche Pendel" von Umberto Eco.
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 20:16
von Max Sinister
Apropos Tempelritter: Hab ihn mir gestern mit Freunden angeschaut, und davor kam ein Trailer für einen Film, über den wir mit Sicherheit reden müssen, wenn er erst in die Kinos kommt.
In einem Satz: Per Anhalter durch die Galaxis.
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 20:19
von Mustrum
Darüber müssen wir reden
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mumm am 15.12.2004 um 17:17 ]
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 20:20
von Tod
Filmstart: 16.6.2005. Ist ja leider noch ne Weile hin. Den Trailer gibt es übrigens auch
hier.
Verfasst: Dienstag 14. Dezember 2004, 21:57
von cheery_littlebottom
Bin gespannt wie ein Flitzebogen
Verfasst: Samstag 25. Dezember 2004, 11:15
von Arthur Dent
Hallo zusammen,
ich bin auch sehr gespannt. Jedoch bin ich ein wenig skeptisch,wie es Disney schaffen will ein Buch ( Triologie in 5 Bänden *gröhl*) mit typischen Englischen Humor zu verfilmen.
Da lob ich mir doch die BBC Verfilmung
Jetzt erstmal nen Pangalaktischen Donnergurgler zum Frühstück.
P.S.
Nein...ich bin kein 30 Tonnen Elefant mit Bronchialasthma *gg*
Verfasst: Montag 27. Dezember 2004, 21:00
von Silverdragon
Gibt es neues bezüglich der Nomentrilogie ? Ansonsten würde ich fragen, was ihr von Alexander haltet. Abgesehen davon, dass Colin Farell in meinen Augen eine Fehlbesetzung ist, könnte der Film recht unterhaltsam sein. Falls jemand von euch ihn schon gesehen hat, bitte mitteilen, da ich bisher noch unschlüssig bin, ob ich ihn mir ansehen oder nicht. Danke schonmal.
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 14:58
von QueenMeril
Also Sky Captain fand ich furchtbar. Wir sind sogar kurz vor dem Ende rausgegangen um unseren Zug zu kriegen.
Was ich empfehlen kann (sehr witzig) ist The Incredibles. Gelungener Pixar. Zwar net so _must_see_ wie Nemo, aber dennoch gut.
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 15:02
von Mustrum
[quote]
Silverdragon schrieb am 27.12.2004 um 21:00 :
Gibt es neues bezüglich der Nomentrilogie ? Ansonsten würde ich fragen, was ihr von Alexander haltet. Abgesehen davon, dass Colin Farell in meinen Augen eine Fehlbesetzung ist, könnte der Film recht unterhaltsam sein. Falls jemand von euch ihn schon gesehen hat, bitte mitteilen, da ich bisher noch unschlüssig bin, ob ich ihn mir ansehen oder nicht. Danke schonmal.
[/quote]
Mein Bruder meinte das der Film grottig wäre. Er zeigt nicht die wirklichen historischen Ereignisse.
Verfasst: Mittwoch 29. Dezember 2004, 16:11
von Silverdragon
Gut, danke. Ich hab mir jetzt Alexander erspart, und bin in The Incredibles gegangen. Der Film ist recht lustig, die Leute von Disney verstehen ihr Handwerk.
Die Superheldenfilme der letzten Jahre (z.B. Spiderman) werden gekonnt aufs Korn genommen.
Ein netter und lustiger, wenn auch Kinderfilm.
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 00:53
von Mustrum
Nemo war eigentlich auch ein Kinderfilm.

Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 11:38
von cheery_littlebottom
[quote]
Mustrum schrieb am 29.12.2004 um 15:02 :
Mein Bruder meinte das der Film grottig wäre. Er zeigt nicht die wirklichen historischen Ereignisse.
[/quote]
Er hatte doch wohl nicht echt erwartet, dass er da was historisch exaktes geboten kriegt (mal abgesehen davon, dass das bei unserem guten Alexander nicht so ganz einfach ist)? Bei einem Hollywoodfilm? Dein Bruder ist süß!
Ach und
[ Diese Nachricht wurde geändert von: cheery_littlebottom am 30.12.2004 um 11:40 ]
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 18:57
von Mustrum
[quote]
cheery_littlebottom schrieb am 30.12.2004 um 11:38 :
[quote]
Mustrum schrieb am 29.12.2004 um 15:02 :
Mein Bruder meinte das der Film grottig wäre. Er zeigt nicht die wirklichen historischen Ereignisse.
[/quote]
Er hatte doch wohl nicht echt erwartet, dass er da was historisch exaktes geboten kriegt (mal abgesehen davon, dass das bei unserem guten Alexander nicht so ganz einfach ist)? Bei einem Hollywoodfilm? Dein Bruder ist süß!
[/quote]
Nein ich galube kaum. Aber der Film war seiner Meinung nach auch einfach so schlecht.
Verfasst: Donnerstag 30. Dezember 2004, 19:14
von Silverdragon
Oliver Stone hatte sich öfters gerühmt, dass Alexander seiner Meinung nach so wunderbar historische korrekt wäre, schon deshalb. Ich glaube das ist oft das Problem, dass wenn Regisseure lang ersehnte Träume verfilmen, dass sie dann zu unkritisch mit sich und ihrem Werk sind.
Verfasst: Freitag 31. Dezember 2004, 12:42
von cheery_littlebottom
Außerdem will Oliver Stone sicher, dass die LEute Geld für seinen Film bezahlen und nicht, dass sie alle zuhause bleiben, weil er gesagt hat der Film wäre dumm und hätte nix mit dem echten Alexander zu tun.
Verfasst: Montag 3. Januar 2005, 15:02
von Silverdragon
Wenn das sein alleiniger Wille ist, so hat das zumindest in den USA schonmal nicht geklappt. Hier wahrscheinlich auch nicht.
Bleibt abzuwarten, wie Hannibal wird. Zwar nicht von Oliver Stone, passt aber in die akute Reihe der Sandalenfilme.
Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 19:31
von Max Sinister
Ich war jetzt in "House of Flying Daggers". Sehr schöner Film. Großartige Kampfszenen, aber nicht so unglaubwürdig wie in "Tiger & Dragon". Zwar wahrscheinlich jenseits des Menschenmöglichen, aber nicht offensichtlich gegen die Naturgesetze.
Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 20:35
von cheery_littlebottom
schade.
Bin mir nicht ganz sicher ob ich reingehen soll. Hab gelesen, dass die beim Dreh ganz fies zu Pferden waren... das mag ich dann doch irgendwie nicht unterstützen.
Verfasst: Montag 10. Januar 2005, 20:49
von Max Sinister
Oh, das wusste ich nicht. Ich hatte noch die Hoffnung, dass die Pferde darauf dressiert waären, hinzufallen. In Hollywood gibt es (mindestens) ein Pferd, das sowas kann, aber jetzt hab ich denen mein Geld schon gegeben... :-/
Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 16:14
von cheery_littlebottom
zurückverlangen ist wohl nicht

Verfasst: Dienstag 11. Januar 2005, 17:02
von frenchAngua
Äh... Da wird bei den Chinesen nicht so Wert auf Tiere gelegt, aber mal im Ernst, hat jemand Jeann d'Arc gesehen? Da werden die Pferde gequält! Immer müssen die hinfallen, einsinken und sich erschrecken. Besonders die Überschläge fand ich gemein.
Ich werde mir HoFD trotzdem ansehen. Hero war einfach zu schön.