
Ich sage mal "auf gute Zusammenarbeit" und übrigens duzen wir uns hier alle

Wie auch im Vorhinein gesagt, finde ich ein (um dein Beispiel aufzugreifen) "Sie, Herr Mumm" hundertmal passender und weniger etwas über das man stolpert, als ein "du, Herr Mumm", was einfach nur merkwürdig klingt.Mam Summ hat geschrieben: Nachdem ich natürlich gleich auf amazon mal ein wenig in den Kommentaren gestöbert habe (uiuiui... umso lobenswerter, dich hier anzumelden!), und ja wie gesagt auch das Original noch nicht kenne, möchte ich mal in die Runde fragen, ob denn der bemängelte "vulgäre/plumpe..." Tonfall in den direkten Reden dem Original entspricht und Pterry sich hier seinem Thema "anpasst"?
Bat hat geschrieben:Ich habe auch in den amazon-Kommentaren gestöbert es aber nach 2 wieder sein lassen: Leute, die sich über nen Stil beschweren und dabei auch äußerst schlechten Stil beweisen, machen irgendwas falsch *find*
... deshalb nicht alles auf den Übersetzter schieben.
Genau der Gedanke kam mir dabei auchBat hat geschrieben:Aber diese Diskussion bringt mich noch dazu mal wieder einen deutschen Pratchett zu lesen, zumindest quer
Dem kann ich mich nur anschließen. Wenn mir was nicht gefällt, sag ich es ohne persönliche Untergriffe, aber auf Amazon gehört das wohl zum "guten Ton"Bat hat geschrieben:Ich habe auch in den amazon-Kommentaren gestöbert es aber nach 2 wieder sein lassen: Leute, die sich über nen Stil beschweren und dabei auch äußerst schlechten Stil beweisen, machen irgendwas falsch *find*
Ich habs auf deutsch gelesen (und auf englisch mal im Laden überflogen) und kann mich dir im Grunde nur anschließen. Die Sprache - soweit ich das beurteilen kann - passt schon. Wobei es mir lieber gewesen wäre, Vetinari hätte sich als "betrunken wie ein Stinktier" anstatt "besoffen wie ein Stinktier" bezeichnet. Aber das sind Kleinigkeiten verglichen mit dem dt. Cover und Paperback. Und dafür kann man den Übersetzer unmöglich zur Verantwortung ziehen.Bat hat geschrieben: @Mam: Ich fand die Kritik des vulgären Tons auch unangebracht. Es gibt einige Personen in UA, die keine geschliffene Sprache benutzen (Ich hab auch das Original gelesen, wer kauft eigentlich die Übersetzungen? Die scheinen nicht hier im Forum unterwegs zu sein). Aber das sind die Fußballfans. Und die sprechen im Original auch kein hochgestochenes Englisch und die Sprache ist auch nicht die Feinste. Pratchett greift da doch das Klischee des gewaltbereiten, wenig gebildeten Fußballfans auf. (der nicht immer Fan ist sondern eher gewaltbereit ist und das Fan sein als Tarnung nutzt)
Sehr simpel: Du suchst dir in dieser Liste ein Buch und eine schicke Ausgabe aus http://www.ankh-morpork.de/index.php?seite=3100 und bestellst sie dir dann einfach über den entsprechenden Link bei Amazon.demort(imer) hat geschrieben:Ich hab leider keine Ahnung, wo man die englischen Bücher bekommt. Gibt es da irgendwelche Tips?
Die Fehlerliste ist laut der Seite ja auch schon sechs Jahre alt. Ist bekannt, ob Raphael da noch daran arbeitet?Ponder hat geschrieben: Auf Scheibenwelt.de findet sich eine Fehlerliste, die bei den meisten Büchern Übersetzungsfehler gesammelt hat: http://www.scheibenwelt.de/fehler.