Es war wieder sehr genial, und auch wenn ich ein paar Kritikpunkte habe, wirkte das KAOS-Team deutlich relaxter und erfahrener als beim ersten Fest, ihr habt alles wieder toll hinbekommen. Huld, Huld, Jubel!
Ein paar Kleinigkeiten an konstruktiver Kritik für die Orga:
- Freitagsabends-Konzert begann augenscheinlich zu früh. Um acht wollte sich noch niemand nach drinnen begeben, weil das Wetter so gut war. Bei schlechtem Wetter währe das sicher anders gewesen. Jedenfalls fand ich es etwas schade, die erste halbe Stunde bis Stunde vor nur ca. 10-15 Leuten zu spielen
- Irgendwie war der Ball dann doch kein so richtiger Ball. Nachdem sich einige Leute Tanzmusik erbeten hatten, schleppte ich den Laptop in die Feierhalle, schloss zusammen mit Toto alles an, und dann war keiner zum Tanzen da. Nachdem die Musik dann in Richtung Folk/Mittelalter umgeschwenkt war, wurde wieder Tanzmusik erbeten, und kaum hatte ich was tanzbares drin, waren sämtliche Tanzwilligen wieder verschwunden. Das allgemeine Problem hieran war wohl vor allem, dass es als Ball angekündigt war, es sich aber als Open Air Abschluss-Fest mit Vorführungen und Wettbewerb/Tombola erwiesen hat. Und der größte Prozentsatz der Besucher wohl gar nicht mitbekommen hat, dass es in der Feier-Halle noch weiter ging (eben mit Tanzmusik und so).
- Die Pfandhütchen waren zwar eine lustige Idee, haben sich aber als ziemlich unpraktisch herausgestellt.
Ein paar Ideen und Vorschläge für's nächste Mal:
- Wenn wieder keiner der britischen Gäste mit Merchandising-Verkauf persönlich kommen sollte, ist es dann vielleicht möglich, auf irgendwie andere Art und Weise so einen Verkauf zu organisieren (z.B. über Pat)? Ich fand es sehr schade, dass es nichts zu vom dem Zeug zu kaufen gab, was man in Deutschland nur über größere Umwege bekommt. Den Stand von Bernard oder etwas Vergleichbares habe ich schmerzlich vermisst.
- Die Fest-Seite vielleicht beim nächsten Mal wieder etwas thematisch passender designen. Ein Wiki ist zwar eine praktische Sache, aber dieses sterile schwarz-weiß wird doch kein Bisschen der bunten Veranstaltung gerecht

- Um die Teilnehmerzahlen wieder komplett voll zu bekommen, könnte es vielleicht nicht schaden, Flyer zu drucken, die den Mitgliedern/Teilnehmern, die in der Fantasy-Szene ab und zu ein wenig rumkommen (z.B. auf Spiel!, RPC, RingCon oder anderen Spiel-/ und Fantasyevents) zugeschickt werden, so dass diese ein wenig Reklame machen können.
Und zum Burgenvergleich habe ich auch noch ein paar Anmerkungen, welche Burg die bessere ist:
Ambiente: Deutliches plus für Burg Bilstein
Verpflegung: Kleines plus für die Freusburg
Zimmer: Fand ich auf der Freusburg ein wenig geräumiger, aber auch nur ein kleines Plus
Lage: Liegen beide recht günstig von den verschiedensten Richtungen aus einfach zu erreichen
Räumlichkeiten: Auf der Freusburg gab es ein paar mehr Räume, vor allem auch größere, allerdings waren die auf Bilstein um ein vielfaches schöner anzusehen (-> Ambiente) und man musste auch nicht ganz so viele Treppen laufen.
Im Endeffekt bin ich mit Burg Bilstein als Austragungsort vollkommen zufrieden.
Vielen Dank für ein wunderbares Wochenende an alle, die da waren, besonders an das KAOS-Team, an die Technik, an die Schwertkämpfer (sehr guter Workshop!) und... ach, ich kann gar nicht alle aufzählen, sonst landet eh fast jeder einzelne hier
