Aber auch wenn es offenbar noch bis 2012 dauert, bis wir was zu lesen kriegen, kann man ja schon mal diskutieren...

Es gibt bisher recht wenig Science Ficition von Terry, hauptsächlich Kurzgeschichten und alles schon etwas älter. An den Romanen "Strata" und "The Dark Side of the Sun" scheiden sich die Geister und ich würde behaupten, dass der "Science"-Part da doch eher kleiner ist*. Letzteres gilt nicht unbedingt für die Kurzgeschichten (denke da gerade an "#ifdefDEBUG + "WORLD/ENOUGH" + "TIME""). Aber er ist doch in erster Linie ein Fantasy-Autor.
Stephen Baxter (er lehrte Mathematik, Informatik und Physik; hat einen Doktor in Ingenieuerswissenschaften) hingegen schreibt praktisch ausschließlich Science Fiction, wobei das "Science" wirklich groß geschrieben wird. Er hat auch schon einige Preise eingeheimst. Ich kenne noch nicht so viel von ihm, in erster Linie "The Time Odyssey", die er mit Arthur C. Clarke geschrieben hat. Was ich von ihm kenne, gefällt mir.
Nun arbeiten diese beiden - zumindest scheinbar - recht unterschiedlichen Autoren nicht nur bei einem Roman, sondern gleich bei einer Romanreihe zusammen!
Ich bin gespannt, sehr gespannt. Und ich glaube, das könnte ziemlich gut werden.
Was denkt ihr? Was haltet ihr von dieser Ankündigung? Soll Terry lieber bei der Scheibenwelt und Fantasy bleiben? Oder sich wieder aufs Science Fiction-Parkett wagen?
--------------------------
* Was nicht heißen soll, dass diese Romane schlecht sind. Ich mag sie sogar sehr.