Verfasst: Freitag 11. Oktober 2002, 16:08
Der Haha - Eine Definiton
Der Kunstgriff der den Landschaftsgarten ermöglichte und das Erscheinungsbild Englands so grundlegend verändern sollte, war die Einführung des Haha:
"Der größte Einfall, der wichtigste
Schritt hin zu allem Folgenden (und
ich glaube, dass Bridgeman als
erster den Gedanken dazu fasste),
waren das Niederreißen der Mauern
als Grenzen und die Erfindung der
Gräben - ein Unterfangen, das seinerzeit als derart sonderbar
erachtet wurde, dass das gemeine
Volk sie Ha!Ha!s nannte, um seiner
Verwunderung darüber Ausdruck zu
verleihen, seinen Spaziergang so jäh
und unverhofft verbaut zu sehen."
Horace Walpole
Wohlgemerkt: nicht der absolute Fürst, sondern das Volk staunt. Mit der politischen Landschaft ändert auch der Garten sein Aussehen. Um die Illusion der Natürlichkeit herbeizuführen, müssen die Mauern restlos den Gräben weichen. Auf der einen Seite wird im Graben selbst eine Mauer errichtet; auf der anderen Seite wird der Boden bis zur Flurhöhe abgeböscht, damit die Tiere bis an die Mauerkante weiden und den Graben so von Unkraut freihalten können. In hügeligen Gelände wird eine Mauer errichtet, anschließend Erde davor aufgeschüttet. Am Fuß wird eine Entwässerungsrinne angelegt.
Dank des Haha wirken die Felder aus der Entfernung wie eine Fortsetzung des Gartens, nur können die Schafe nicht in den Park gelangen.
Wo der Garten scheinbar nahtlos in die Natur übergeht, liegt ein Haha begraben. Der Haha ermöglicht eine unverstellte Sicht auf die umgebende Natur. Der Garten und das Land "verschmelzen" zu einem großzügigen Park.
Der Kunstgriff der den Landschaftsgarten ermöglichte und das Erscheinungsbild Englands so grundlegend verändern sollte, war die Einführung des Haha:
"Der größte Einfall, der wichtigste
Schritt hin zu allem Folgenden (und
ich glaube, dass Bridgeman als
erster den Gedanken dazu fasste),
waren das Niederreißen der Mauern
als Grenzen und die Erfindung der
Gräben - ein Unterfangen, das seinerzeit als derart sonderbar
erachtet wurde, dass das gemeine
Volk sie Ha!Ha!s nannte, um seiner
Verwunderung darüber Ausdruck zu
verleihen, seinen Spaziergang so jäh
und unverhofft verbaut zu sehen."
Horace Walpole
Wohlgemerkt: nicht der absolute Fürst, sondern das Volk staunt. Mit der politischen Landschaft ändert auch der Garten sein Aussehen. Um die Illusion der Natürlichkeit herbeizuführen, müssen die Mauern restlos den Gräben weichen. Auf der einen Seite wird im Graben selbst eine Mauer errichtet; auf der anderen Seite wird der Boden bis zur Flurhöhe abgeböscht, damit die Tiere bis an die Mauerkante weiden und den Graben so von Unkraut freihalten können. In hügeligen Gelände wird eine Mauer errichtet, anschließend Erde davor aufgeschüttet. Am Fuß wird eine Entwässerungsrinne angelegt.
Dank des Haha wirken die Felder aus der Entfernung wie eine Fortsetzung des Gartens, nur können die Schafe nicht in den Park gelangen.
Wo der Garten scheinbar nahtlos in die Natur übergeht, liegt ein Haha begraben. Der Haha ermöglicht eine unverstellte Sicht auf die umgebende Natur. Der Garten und das Land "verschmelzen" zu einem großzügigen Park.