Also ich habe das Buch auch endlich und fast am Stück verschlungen. Hat mir extrem gut gefallen und erinnert sicherlich in einigen Punkten an The Truth...
(verschiedene Spoiler voraus!)
Reacher Gilt kann ich aber auch nicht unbedingt mit Gates und erst recht nicht mit Hackern in Verbindung bringen. Moist erkennt ja selber recht deutlich dass Gilt eigentlich genau wie er ein Trickbetrüger und Hochstapler ist, halt nur auf einer wesentlich höheren Ebene. Halt ein "Con Man" im großen Rahmen der praktisch den 3-Karten-Trick mit Banken spielt

Zwar trifft man von diesen Leuten mittlerweile viele im Management, aber ich denke die Mitgesellschafter der Company sind da eher die Pratchett-Version unserer Unternehmer. Sie wollen ja auch nur ihr Geld abscheffeln und denken dass sie Gilt über den Tisch ziehen bzw. hintergehen können. Aber ein guter Trickbetrüger versucht eben grade die Leute im Glauben zu lassen dass sie ihn selber austricksen können. Darum meint Moist ja auch dass es unmöglich wäre einen ehrlichen Menschen auszunehmen. Zum Glück ist er noch keinem begegnet...(Obwohl ihn Karotte sicherlich eines besseren belehren könnte)
Was ich allerdings noch nicht so ganz verstanden habe ist der Hinweis mit "Pieces of eight" bzw. den 12,5% die Gilts Papagei immer schreit. Es wirkt so als ob der Ausdruck "Pieces of Eight" irgendwas mit Trickbetrügern zu tun hätte, da Moist darüber fasziniert ist wie Gilt die Leute durch den Papagei praktisch mit der Nase darauf stößt was er mit ihnen macht. Ich habe allerdings nichts gefunden, nur dass "Pieces of Eight" wohl irgendwelche alten spanischen Goldmünzen sind

Aber irgendwie kommt mir der Begriff bekannt vor...
<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rob Anybody am 17.12.2004 um 09:08 ]